FebruLANd: Die LAN2025-Teilnehmer
Skandal bei der Tastensport-Mitgliederumfrage – Wenn eine einfache Befragung zum Final(en) Trauma wird!
Was als harmlose Mitgliederumfrage begann, endete in der Ausfahrt „Absurdistan“, das seinesgleichen sucht. Wochenlang warteten wir darauf, die Ergebnisse Final zu präsentieren. Doch ein einzelnes Tastensport-Mitglied entschied sich, die Geduld der gesamten Community auf die Probe zu stellen.
Mit unfassbarer Hingabe wurde die Umfrage in einer Detailverliebtheit ausgefüllt, die fast an Besessenheit grenzte. Freundliche Erinnerungen an das besagte Mitglied wurden mit Kommentaren Final beantwortet, die nicht nur provokant, sondern auch in Teilen absolut nicht jugendfrei waren. Wir wollten Antworten, stattdessen bekamen wir seelische Narben.
Nun liegt die Auswertung Final vor, aber die psychischen Schäden sind nicht mehr zu reparieren. Wird sich der Schuldige Final für dieses beispiellose Vergehen entschuldigen? Die Hoffnung haben wir längst und Final aufgegeben.
Von Hardcore-Grindern bis Gelegenheits-Gamern: Die große Skill-Lotterie der LAN!

Während die einen monatelang Strategien feilen und Reflexe schärfen, suchen andere ihre Maus erst am Turniertag. Die Spielvorbereitung der LAN-Teilnehmer gleicht einem wilden Flickenteppich: Von No-Life-Training bis „Was ist die Sprint-Taste?“. Doch keine Sorge: Die Spielplaner haben diesen Wahnsinn im Blick und sorgen mit cleverem Matchmaking dafür, dass Skill-Gap-Schockmomente minimiert werden. Denn am Ende zählt nicht, wer die meisten Stunden versenkt hat, sondern wer am LAN-Tag abliefert!
Multiplayer dominiert – doch Solo-Spieler, jetzt ist eure Zeit gekommen!

Fünf Einzelkämpfer gegen acht Teamplayer und drei unentschlossene: Die LAN-Teilnehmer sind klar mehrheitlich im Multiplayer-Modus unterwegs. Doch für die tapferen Solo-Abenteurer unter uns: Jetzt ist eure Chance! Statt stupide NPCs zu vermöbeln, könnt ihr endlich im PvP-Modus beweisen, was in euch steckt. Keine geskripteten Gegner, keine vorhersehbaren Moves, hier zählt nur Skill, Reaktion und der pure Überlebenswille.
Genre-Chaos: LAN-Teilnehmer senden gemischte Signale!

Ein klares Bild? Fehlanzeige! Die bevorzugten Genres der LAN-Teilnehmer sind ein wilde Mixtur und verraten wenig darüber, ob jemand lieber als Einzelkämpfer oder im Multiplayer-Modus unterwegs ist. Kein Wunder, denn viele Spiele bieten beides! Doch eins steht fest: Shooter und Rollenspiele dominieren das Feld.
Verlierer der Umfrage? Plattformer, Horror und andere Simulationen wurden gnadenlos ignoriert. Selbst Sport- und Rennspiele dümpeln auf Battle-Royale-Niveau. Sprich, kaum einer will sie spielen.
Doch wird die Spielplanung diese eindeutige Absage an Simulationen ernst nehmen? Spoiler: Höchstwahrscheinlich nicht. Wir erwarten verzweifelte Versuche, die unbeliebten Genres doch noch unterzubringen. Stay tuned!
Teamrollen: Alle wollen Support, keiner will Scout!

Die Umfrage spricht Bände: Mit satten 10 Stimmen thront der Support unangefochten an der Spitze der bevorzugten Teamrollen. Doch wo Support ist, sollten eigentlich auch Tanks sein – doch Fehlanzeige! Nur vier mutige Seelen wagen sich in die Frontlinie oder gar in die Rolle des Teamleads.
Das wahre Opfer? Der Scout. Null Stimmen. Niemand will ihn spielen. Ein trauriges Schicksal für die wendigen Aufklärer, die wohl kollektiv aufs Abstellgleis geschoben wurden.
Immerhin: Hybride Rollen wie Tank-Support oder klassische Carries haben mit jeweils fünf Stimmen eine solide Fanbase. Überraschend? Nicht wirklich. Das deckt sich perfekt mit der investierten Spielzeit. Wer wenig trainiert, bleibt lieber in einer unterstützenden Rolle. Wir sind gespannt, ob sich diese Meta auf der LAN bewährt oder ob plötzlich doch jemand ausversehen scouted!
Skills: Tastensport hängt voll mit Strategen, aber keiner will führen.

Die Umfrage zu den besonderen Fähigkeiten unserer LAN-Teilnehmer wirft ein echtes Mysterium auf: Während sich kaum jemand den Job des Teamleads zutraut, bezeichnen sich gleich acht Teilnehmer als Meister des strategischen Denkens. Ein genialer Bluff oder ein Missverständnis? Das weiß wohl nur der eSports-Gott höchstpersönlich.
Direkt dahinter rangieren Anpassungsfähigkeit, Geduld & Ausdauer sowie Reaktionsgeschwindigkeit mit jeweils vier Stimmen: Solide Werte, aber keine Sensation. Doch das eigentliche Highlight? Multitasking landet mit exakt NULL Stimmen auf dem letzten Platz! Keiner traut sich zu, mehrere Dinge gleichzeitig zu meistern. Das ist ein ehrliches Eingeständnis oder einfach nur Realismus?
Selbsteinschätzung pro Genre: Zwischen Größenwahn und Understatement!

Die Teilnehmer wurden gebeten, ihre Skills pro Genre selbst einzuschätzen und das Ergebnis? Ein Potpourri ohne jede Spur einer wohlgeordneten Gauß’schen Normalverteilung. Die Einschätzungen sind genauso chaotisch wie eine Runde Battle Royale im Endgame.
Wie bereits in vorherigen Analysen festgestellt: Die Skillverteilung ist alles andere als homogen. Doch Moment, das ist ja nur die Eigenwahrnehmung! Also schauen wir mal genauer hin und prüfen, ob sich hier wahre Talente verstecken oder ob einige Teilnehmer sich gnadenlos überschätzen. Bleibt dran, denn die Realität könnte gnadenlos sein!
Selbsteinschätzung vs. LAN-Platzierung – Die Wahrheit!

Jetzt wird’s spannend! Die anonymisierten Selbsteinschätzungen treffen auf die knallharte Realität der LAN-Platzierungen. Wer dachte, er sei ein eSports-Gott, und wer hat sich kläglich unter Wert verkauft?
Und da haben wir schon den ersten Hammer: Der Spieler mit der höchsten Selbsteinschätzung (glatte 8 von 10!) landet überwiegend auf dem letzten Platz. Ein epischer Fall vom selbsternannten Pro zum Prügelknaben des Turniers. Das ist wahrlich sO mega!
Ein anderer Kandidat, dessen Liebe zu Äpfeln von den Bäumen unkt, hat sich dagegen völlig unter Wert verkauft. Seine Selbsteinschätzung passt überhaupt nicht zu seiner starken Platzierung. Respekt, aber vielleicht etwas mehr Selbstvertrauen nächstes Mal?
Ein paar Teilnehmer lagen mit ihrer Einschätzung immerhin einigermaßen richtig, aber insgesamt zeigt sich: Ohne ein klares Verständnis, was eine „1“ oder „10“ überhaupt bedeutet, bleibt viel Interpretationsspielraum. Fazit? Die nächste Umfrage sollte klare Maßstäbe setzen. Bis dahin bleibt es ein wilder Ritt zwischen Selbstüberschätzung und versteckten Talenten!
Die große Spielerbewertung: Wer ist der Beste in seinem Genre?

Jetzt wird es spannend – es geht um die Königsklasse der Gaming-Community! Wer hat sich bei der Umfrage als unangefochtener Top-Spieler in den verschiedenen Genres durchgesetzt und wer hat die begehrten Plätze in den Top 4 erobert?
Ein Name sticht dabei ganz besonders hervor: Moun.Tain! Er wurde in unglaublichen 4 von 8 Kategorien zum besten Spieler gewählt. Kein Wunder, dass er sich so stark durchsetzt, schließlich hat er die letzten beiden LAN-Turniere gewonnen! Wer könnte da noch mithalten?
Doch auch ErpelHaze lässt sich nicht lumpen. Er wurde in 2 Kategorien zum besten Spieler gekürt. Auch dieser Name ist legendär, ein zweifacher Champion darf sich zurecht auf einen Platz ganz oben freuen!
Und dann sind da noch MullLee und Apfelschorle, die jeweils einmal als beste Spieler ihrer Genres gewählt wurden. Zwar ohne Turniersieg bisher, aber wer weiß, was die Zukunft bringt?
Unter den Top 4 Spielern finden sich wahre Größen: ErpelHaze mit 4 Nennungen, Dy0r (2), FaXen (1), Rage (2), MooKo (4), Tag.Naechter (4), Zadon (2), Apfelschorle (1), omegas (4), MullLee (2), Rambo (2), Final (1), und Thrillhouse (3).
Meine Prognose: Wenn ich Chips setzen müsste, würde ich aufgrund der Turnierperformance und -konstellation alles auf ErpelHaze setzen. Er hat die richtige Mischung aus Erfahrung und Siegen, um auch weiterhin an der Spitze zu bleiben!
Hinweis: Die LAN Teilnehmer in der Übersicht. Siehe dazu unter Memberarea und Link: