Nächste Termine im Trainuary und Counter-Strike 2 Resümee der Trainingseinheit am 14.01.2025
Granaten, Bomben und Buy-Runden: Der Schlüssel zum Sieg in Counter-Strike 2 auf Mirage, Dust 2 und Inferno
In Counter-Strike 2 hat sich die Dynamik von Granaten und ihrer Nutzung auf ikonischen Karten wie Mirage, Dust 2 und Inferno deutlich weiterentwickelt. Die neuen, realistischen Rauchphysiken und die fein abgestimmte Granatendynamik belohnen Präzision und Timing mehr denn je. Doch Granaten allein gewinnen keine Spiele: Der richtige Einsatz von Bombenplatzierungen und die perfekte Einkaufsstrategie sind genauso entscheidend. Wer diese Disziplinen meistert, hat in jeder Runde die Nase vorn. Hierzu lud Coach ErpelHaze, unterstützt von Coach Faxen, zu einer neuerlichen Trainingseinheit ein.
Der taktische Einsatz von Granaten
Mirage: Die Königsdisziplin der Smokes
Mirage ist bekannt für seine taktischen Möglichkeiten. Die Struktur der Karte ermöglicht es, Smokes und andere Granaten gezielt einzusetzen, um Verteidiger zu isolieren und Angriffe vorzubereiten.
Smokes auf der A-Site gehören zu den absoluten Grundlagen eines erfolgreichen Executes. Die klassische Kombination besteht aus einer CT Smoke, die den Verteidigern die Sicht von CT-Spawn nimmt, einer Jungle/Connector Smoke, die Mid-Rotationen erschwert, und optional einer Stairs Smoke, die das Sichtfeld von Spielern auf der Treppe blockiert. Diese drei Smokes in Kombination schaffen eine nahezu unüberwindbare Wand für die CTs.
Flashes sind auf Mirage ebenfalls essenziell, vor allem für die Kontrolle von Mid. Eine perfekt platzierte Popflash aus Underpass blendet Gegner auf Window, während ein Palace-Pop die Verteidiger auf A-Site in Panik versetzt.
Molotovs sind das Salz in der Suppe: Ein gut platzierter Bench-Molotov auf B-Site treibt jeden Camper aus seiner Deckung, während eine Molotov auf den Default Plant Spot auf A-Site die Verteidiger daran hindert, diesen wichtigen Bereich zu halten.
Für Bombenplatzierungen auf Mirage gilt: Auf der A-Site sollte die Bombe immer offen für Palace oder Tetris platziert werden, um ein sicheres Nachplant-Spiel zu ermöglichen. Auf der B-Site ist der Default Spot sinnvoll, es sei denn, dein Team hat Kontrolle über Short.
Dust 2: Die Karte der langen Winkel und explosiven Cross-Smokes
Dust 2 belohnt Spieler, die ihre Smokes und Flashes mit chirurgischer Präzision einsetzen. Die Cross-Smokes, die CT-Spawn bei einem A-Site-Push blockieren, sind ein Muss für jeden T-Angriff. Ohne diese Smokes bist du ein leichtes Ziel für AWPer.
Eine weitere Schlüssel-Situation ist die Kontrolle über Mid. Mit einer Mid-Door Smoke können Terroristen ungestört Rotationen planen und ihre Gegner verwirren.
Flashes spielen auf Dust 2 eine zentrale Rolle, besonders auf Long und B-Site. Eine Popflash durch die Long-Door blendet Verteidiger zuverlässig und ermöglicht schnelle Aggression. Auf der B-Site sind Tunnels-Flashbangs essenziell, um Gegner aus der Deckung zu zwingen.
Molotovs sind auf Dust 2 besonders effektiv, um Spieler aus kritischen Positionen zu verdrängen. Eine Kar-Molotov auf der A-Site zwingt Camper zum Rückzug, während eine Molotov auf Backsite der B-Site jegliche Defensive zusammenbrechen lässt.
Bei Bombenplatzierungen solltest du auf der A-Site die Bombe für Long legen, wenn dein Team die Kontrolle über den Pit hat. Auf der B-Site ist der Standardplatz geeignet, aber achte darauf, dass die Bombe sichtbar aus den Tunnels bleibt.
Inferno: Die Granatenkunst im engen Raum
Inferno ist die taktisch anspruchsvollste Karte, wenn es um den Einsatz von Granaten geht. Smokes auf Inferno sind unverzichtbar, um die engen Korridore zu kontrollieren. Eine Banana Smoke ist Pflicht, um den Gegnern frühzeitig den Zugang zu dieser strategischen Zone zu verwehren. Für einen B-Take sind CT Smoke und Coffin Smoke essenziell, da sie kritische Winkel der CTs blockieren.
Flashes sind besonders auf Banana effektiv. Eine tiefe Flash über die Half-Wall blendet Verteidiger und gibt deinem Team die Möglichkeit, die Zone zu übernehmen. Auf der A-Site bietet eine Roof-Flash ein enormes Potenzial, da sie sowohl Spieler in Pit als auch auf der Site gleichzeitig außer Gefecht setzt.
Molotovs runden die Granatenstrategie ab. Eine Sandbags-Molotov auf Banana zwingt jeden Verteidiger aus dieser Schlüsselposition, während eine Molotov auf Pit der A-Site die Defensive auflöst.
Die Bombenplatzierung auf Inferno sollte sich immer an der Kontrolle deines Teams orientieren. Auf der A-Site ist ein Default Plant Spot die sicherste Wahl, während auf der B-Site eine Bombe, die für Banana liegt, das Retake erheblich erschwert.
Die perfekte Einkaufsstrategie: Wann und was kaufen?
Der richtige Einkauf ist oft entscheidend für den Verlauf eines Matches. Fehler bei der Einkaufsentscheidung können ein ganzes Team ins Straucheln bringen.
Pistol Round:
In der ersten Runde hängt der Einkauf von der Strategie ab:
- Auf der CT-Seite solltest du zwischen Kevlar oder Utility (z. B. Smoke + HE) wählen.
- Auf der T-Seite empfiehlt sich entweder Kevlar oder ein Utility-Buy mit einer Smoke und Flash für Executes.
Eco-Runden:
Wenn dein Team sparen muss, sollten nur P250s oder Deagles gekauft werden. Einzige Ausnahme: Wenn du eine Granate für ein geplantes Play nutzen möchtest (z. B. eine Mid-Push Smoke).
Force-Buy:
Force-Buys können Matches retten. Auf der CT-Seite sind MP9s und FAMAS die Waffen der Wahl, kombiniert mit mindestens einer Smoke. Auf der T-Seite dominieren MAC-10s und Tec-9s, um enge Winkel schnell zu überwinden.
Full Buy:
Ein Full Buy sollte immer Rifles wie die AK-47 oder M4A4 beinhalten. Wichtig ist auch ein vollständiges Granaten-Loadout: Smoke, Flash, Molotov und HE. AWP-Spieler sollten mindestens eine Flash und eine Smoke mitnehmen, um flexibel bleiben zu können.
Wann nicht kaufen?
Wenn dein Team keine Aussicht auf ein solides Equipment-Setup hat, sollte gespart werden. Ein Full Buy mit Utility ist oft effektiver als zwei schwache Force-Buys hintereinander.
Lernfazit: Wenn Köpfe implodieren und Finger unter koordinierter Last zerbersten
Die Trainingseinheit war wie ein Feuerwerk an Wissen und zwar eines, bei dem die Raketen gezielt ins Großhirn der Teilnehmer einschlugen. Granaten, Bomben, Buy-Runden? Mehr wie Granaten, Bomben, Gehirnexplosionen! Was als lernreiche Sitzung angekündigt wurde, entpuppte sich als eine epische Überforderung, bei der selbst die erfahrensten Spieler nervös an ihren Mäusen nagten.
Coach ErpelHaze und sein treuer Co-Pilot FaXen fackelten nicht lange. Sie bombardierten uns mit einer Flut von taktischen Kniffen, die jeden Controller schwitzen ließen: „A-Site Smokes auf Mirage! Cross-Smokes auf Dust 2! Roof-Flashes auf Inferno! Präzision ist alles, Leute!“ Ja, sicher. Präzision. Wenn nur die Köpfe nicht wie überhitzte CPUs gefunkt hätten!
Aber hey, wer braucht schon ein gesundes Selbstbewusstsein, wenn man stattdessen gelernt hat, wie man mit einer Bench-Molotov einen Camper in die digitale Hölle schickt? Die Mischung aus Perfektionismus und Detailversessenheit brachte uns alle an den Rand des Wahnsinns. Mit einem „Kauf nur das, was du brauchst!“ raubten uns die Coaches auch noch den letzten Rest Entscheidungsfreiheit. Eco-Runde? Full-Buy? Pistol-Strategien? Die Einkaufslisten wurden länger als die Patchnotes!
Am Ende blieb nur eine Erkenntnis: Wir sind taktisch überfordert, aber jetzt immerhin auf höherem Niveau. Die Synapsen rauchen, die Köpfe glühen, und irgendwo hinter all dem Chaos liegt vermutlich ein Plan. Ein Plan, den wir vielleicht beim nächsten Mal auch umsetzen können. Bis dahin bleibt nur eines zu sagen: Danke, ErpelHaze und FaXen, für die Überdosis Counter-Strike-2-Wahnsinn. Die Präsentation findet Ihr hier: Klick
Nächste Termine
Hearhtstone Battlegrounds Training – Lektion: Meta Check
- Datum: 16.01.2025, Donnerstag
- Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
- Ort: Discord-Server
- Coach: MooKo
Left 4 Dead 2 und Speedrunners Training – Lektion: Maps
- Datum: 21.01.2025, Dienstag
- Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
- Ort: Discord-Server
- Coach: Thrillhouse und MullLee
5. Spieltag der Tastensport Hearthstone Battlegrounds Onlineliga
- Datum: 23.01.2025, Donnerstag
- Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
- Ort: Discord-Server
Rocket League Training – Lektion: Verhalten auf dem Spielfeld
- Datum: 27.01.2025, Montag
- Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr
- Ort: Discord-Server
- Coach: ErpelHaze